AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der GS Gitterrost + Bauteile AG
Moosmattstrasse 24, 8953 Dietikon
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für den Geschäftsbereich der GS Gitterrost + Bauteile AG (nachfolgend die «Gesellschaft») mit ihren Kunden.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertragsabschluss kommt durch Akzept und Bestätigung der Offerte der Gesellschaft (Auftragsbestätigung) zustande.
3. Preise
Solange nicht explizit etwas anderes angegeben ist, verstehen sich sämtliche Preise in Schweizer Franken (CHF oder Fr). Es gelten die jeweiligen Preise (exkl. MWST), welche in den Preislisten, Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen aufgeführt bzw. ausgewiesen sind.
Die Gesellschaft behält sich vor, Preise jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder anzupassen. Es gelten jeweils die aktuellsten Preise, welche auf den jeweiligen Webseiten, in den jeweiligen Web-Shops oder auf den jeweiligen aufgeschalteten Preislisten angegeben sind.
4. Zahlungsbedingungen
Die Kunden sind verpflichtet, die Rechnung bzw. die Rechnungen innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum netto zu bezahlen, sofern und solange die Bezahlung nicht via einen anderen Zahlungsvorgang (z.B. Vorauszahlung, Kreditkarte, alternatives Zahlungssystem etc.) erfolgt ist.
Begleicht ein Kunde die Rechnung nicht innert der vorgenannten Zahlungsfrist, erfolgt eine Abmahnung. Wird die Rechnung auch nach Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht bezahlt, so fällt der Kunde automatisch in Verzug und ein Verzugszins von 5% fällt an.
Die Gesellschaft behält sich ohne Angabe von Gründen das Recht vor, bei Kunden Vorauskasse zu verlangen.
5. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an sämtlichen gelieferten Waren bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bei der Gesellschaft. Diese ist berechtigt, entsprechende Eigentumsvorbehalte eintragen zu lassen. Der Kunde darf über Produkte nicht verfügen (inklusive Verkauf, Vermietung, Verpfändung), solange sie nicht vollständig bezahlt wurden.
6. Prüfung und Annahme der Lieferung
Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Lieferungen bzw. Produkte umgehend zu prüfen und bei etwaigen Mängeln (Quantität und/oder Qualität) oder sonstigen Abweichungen vom Vereinbarten umgehend die Gesellschaft (innert spätestens 8 Tagen) schriftlich zu informieren.
7. Gewährleistung
Die Gesellschaft ist bemüht, einwandfreie Produkte bzw. Dienstleistungen zu liefern bzw. zu erbringen. Sollte dennoch ein Produkt nicht den Bestimmungen entsprechen, so gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen, sofern vorliegend nicht im Rahmen des rechtlich Zulässigen davon abgewichen wird.
Insbesondere hat die Gesellschaft zunächst das Recht auf Nachbesserung (Reparatur) oder sie kann sich entscheiden, ein Ersatzprodukt zu liefern (ohne Anspruch auf Kaufpreisreduktion oder sonstige Anpassungen). Auch eine Minderung ist möglich. Als letzte Möglichkeit besteht die Wandelung (Rückabwicklung des Vertrags), wobei der Kunde dies erst beantragen kann, wenn die übrigen, vorerwähnten Massnahmen nicht erfolgt sind. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
8. Haftung
Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen wird die Haftung der Gesellschaft für direkte und indirekte Schäden beim Kunden und/oder Drittparteien wegbedungen. In diesem Sinne haftet die Gesellschaft auch nicht für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, für ihre Hilfspersonen oder weitere/mittelbare Schäden wie z.B. entgangener Gewinn, Vertragsstrafen etc.
In jeden Fall haftet die Gesellschaft nicht für direkte oder indirekte Schäden, welche durch ungenaue oder falsche Angaben über den Verwendungszweck die Anforderungen nicht erfüllen und welche durch eine unsachgemässe Verwendung beim Kunden entstanden sind.
9. Übergang von Nutzen und Gefahr
Nutzen und Gefahr gehen mit Ab- bzw. Ausgang der Lieferungen ab Lager der Gesellschaft auf den Kunden/Besteller über.
10. Lieferbedingungen und -fristen
Etwaige offerierte Lieferbedingungen und -fristen gelten jeweils nur für das konkrete Angebot/Produkt.
Die Gesellschaft kann bei verschiedenen Produkten oder auf verschiedenen Verkaufsplattformen (z.B. Online-Shops, anderen Landing-Pages) verschiedene und hiervon abweichende Lieferbedingungen – und -fristen festhalten. Es gelten in diesem Fall jeweils die speziellen Lieferbedingungen und -fristen des entsprechenden Produkts oder der entsprechenden Verkaufsplattform.
Lieferfristen oder -termine, welche von der Gesellschaft dem Kunden mitgeteilt werden, werden versucht bestmöglich einzuhalten. Solche Lieferfristen oder -termine bleiben jedoch stets unverbindlich. Bei Lieferverzögerungen (unabhängig vom jeweiligen Grund) ist es dem Kunden nicht erlaubt, den Auftrag bzw. Vertrag zu annullieren oder zurückzutreten und etwaige Schadenersatzansprüche sind wegbedungen.
11. Transport
Der Versand erfolgt grundsätzlich mit dem LKW oder per Post.
Sofern bei einem konkreten Produkt bzw. auf einer konkreten Verkaufsplattform (z.B. Online-Shop, andere Landingpage) bzw. deren AGB’s nichts Abweichendes festgehalten ist, gilt Folgendes:
Bestellungen werden die entsprechenden Transport-/Frachtkosten den Kunden verrechnet.
Sofern der Kunde (als Empfänger der Lieferung) bei Transportschäden eine Tatbestandaufnahme der Lieferfirma erstellen lässt und diese der Gesellschaft zustellt, prüft die Gesellschaft, ob solche Lieferschäden versichert sind.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und deren Kunden unterstehen ausschliesslich dem Schweizerischen materiellen Recht.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten ist der Sitz der Gesellschaft, zurzeit 8953 Dietikon, Schweiz.
Version Oktober 2018
KONTAKT
GS Gitterrost + Bauteile AG
Moosmattstrasse 24
8953 Dietikon
Tel: +41 43 277 30 50
E-Mail: info@gs-gitterrost.ch
www.normrost.ch
1 exkl. MwSt.